Lokales
Schlechte Karten für “Autoposer“
Polizei stellt 13 Fahrzeuge sicher
	
	GDN - 
			Beamte der Kontrollgruppe "Autoposer" führten erneut zielgerichtete Kontrollmaßnahmen im Hamburger Stadtgebiet durch. Wie die Polizei berichtet, wurden 73 verhaltensauffällige Fahrzeugführer mit ihren zum Teil unzulässig veränderten Fahrzeugen angehalten und überprüft.
                         
		
	Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen wurden folgende Verstöße geahndet:
Zwei Fahrzeugführer waren nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, zwei Verstöße  gegen das Waffengesetz, in 26 Fällen war die Betriebserlaubnis  aufgrund technischer Manipulationen erloschen, drei  Geschwindigkeitsüberschreitungen, fünf Rotlichtfahrten, vier  missbräuchliche Benutzungen eines Mobiltelefons am Steuer, vier  Fahrzeugführer verursachten unnötigen Lärm.
                                                                       
					
					
						Nachstehende Fahrzeuge wurden darüber hinaus nach Erlöschen der Betriebserlaubnis sichergestellt:
Ein Ford Mustang GT (421) wurde auf der Reeperbahn mit einer unzulässig verbauten Klappen-Abgasanlage festgestellt. Der Fahrer eines technisch erheblich manipulierten Audi S5 (354 PS) zeigte insbesondere im Bereich der Binnenalster und im Wallringtunnel rücksichtsloses Lärmverhalten durch das Verursachen von Gasstößen. Ein Ford Shelby GT 500 verursachte durch eine manipulierte Abgasanlage für unnötigen Lärm. Ein Motorrad (Triumph Speedstar, 61 PS) wurde auf der Reeperbahn mit unerlaubten Veränderungen von sicherheitsrelevanten Bauteilen und Entfernung der sogenannten "dB-Killer" festgestellt.
                                           
					
				Ein Ford Mustang GT (421) wurde auf der Reeperbahn mit einer unzulässig verbauten Klappen-Abgasanlage festgestellt. Der Fahrer eines technisch erheblich manipulierten Audi S5 (354 PS) zeigte insbesondere im Bereich der Binnenalster und im Wallringtunnel rücksichtsloses Lärmverhalten durch das Verursachen von Gasstößen. Ein Ford Shelby GT 500 verursachte durch eine manipulierte Abgasanlage für unnötigen Lärm. Ein Motorrad (Triumph Speedstar, 61 PS) wurde auf der Reeperbahn mit unerlaubten Veränderungen von sicherheitsrelevanten Bauteilen und Entfernung der sogenannten "dB-Killer" festgestellt.
	
						Im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Bahrenfelder Chaussee wurde ein VW Golf in einem erheblich schlechten Allgemeinzustand überprüft. Ein Mercedes E500 (306 PS) wurde nach  Überprüfung auf der Kieler Straße wegen unerlaubten technischen  Manipulationen sichergestellt.	Nach Rotlichtverstoß im Mundsburger Damm wurde eine Harley Davidson "Night Rod" mit technischen  Veränderungen kontrolliert. In der Rodigallee wurde eine in Amerika umgebaute Chopper (Detmolt, 63 PS) mit diversen Fahrzeugmängeln  festgestellt.         
                          
					
					
						Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf der Bergedorfer Straße wurde der Fahrer eines BMW 325i überprüft. Im Fahrzeug befanden sich zwei Kleinkinder, ohne jegliche Sicherung. Außerdem führte der Fahrer einen Teleskopschlagstock griffbereit mit  sich. Das Fahrzeug wies zudem technische Veränderungen an der  Abgasanlage auf. Auf der Rennbahnstraße wurde ein Ford Mustang (213 PS) aufgrund unnötigen Lärms überprüft. Ursache war hier ebenfalls  eine unzulässig veränderte Abgasanlage. In Bergedorf wurde ein Lkw  Dodge RAM (217 PS) auf der Habermannstraße mit unzulässiger Folierung und unzulässigen Endschalldämpfern überprüft.
					
					
						Ein  Mercedes CLK 350 (272 PS) wies bei einer Kontrolle in Hamburg-Horn  den Ausbau eines Mittelschalldämpfers sowie mangelnde Bremsbelege  auf. Ausgebaute Mittelschalldämpfer wurden auch bei der Überprüfung eines Ford Mustang GT (319 PS) im Bereich Reeperbahn/Holstenstraße  festgestellt. Ein unabhängiger Sachverständiger bestätigte bei seiner Begutachtung die von den Beamten der Kontrollgruppe “Autoposer“ festgestellten Manipulationen, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Die Polizei Hamburg wird in Zukunft vermehrt Einsätze gegen sogenannte “Autoposer“ durchführen, um die Sicherheit auf Hamburgs Straßen zu erhöhen.
					
				weitere Informationen: https://polizei.hamburg.de
								Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
							
						
						 
							 
					


